Sinn und Zweck der Physiotherapie Leukerbad ist die Behandlung von Beschwerden (in der Regel Funktions- und Bewegungseinschränkungen unterschiedlicher Gelenke), die auf Grund eines medizinischen Befundes beim Arzt festgestellt wurden – häufig nach Erkrankungen, Operationen, Unfällen. Die Prävention von Beschwerden spielt eine sehr grosse Rolle in der Physiotherapie.
Basierend auf einer physiotherapeutischen Befunderhebung werden manuelle Fertigkeiten der Therapeuten angewandt, die gegebenenfalls durch natürliche physikalische Reize wie Wärme, Kälte und Druck ergänzt werden können. Ebenso können Kleingeräte und aktive Übungen mit eingesetzt werden.
Die Physiotherapie fördert die Eigenaktivität des Patienten, verbessert die koordinierte Muskelaktivität sowie die bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers.
Die Behandlung ist optimal an die anatomischen, physiologischen und psychologischen Gegebenheiten des Patienten angepasst. Die Behandlung zielt einerseits auf die Förderung der natürlichen Funktionen des Organismus ab (wie z. B. Muskelaufbau und Stoffwechselanregung), andererseits aber auch auf ein verbessertes Verständnis der Funktionsweise des Organismus (Behebung von Dysfunktionen, Freilegen von Ressourcen). Der verantwortliche Umgang mit dem eigenen Körper wird vermittelt und das Wohlbefinden insgesamt gefördert.
Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit – und dabei vor allem die Reduktion von Schmerzen.